Beschreibung
Die erste Beteiligungsphase am Masterplan Mobilität ist abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihre Anregungen und Ihre Meinung. Die eingegangenen Informationen werden nun analysiert und ausgewertet.
Sobald die zweite Beteiligungrunde beginnt, informiert der Kreis Lippe die Öffentlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Weitere Informationen
Gemeinsam mit dem Planungsbüro plan:mobil erarbeitet der Kreis Lippe bis voraussichtlich Anfang 2025 den Masterplan Mobilität.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Keine Kommentare • 17.08.2023 •
Hohe Preise für ein AST sorgen für mehr Individualverkehr
1 Kommentar • 17.08.2023 •
Zur Klarheit könnten Bodenwellen auf stadteinwärtsführenden Strassen den Beginn und das Ende der 30-er-Zone kennzeichnen.
4 Kommentare • 15.08.2023 •
Der Kreis Lippe und die Kommunen des lippischen Südostens entwickeln ein konkretes Infratsrukturkonzept für den lippischen Südosten fahrradtechnisch möglichst vollständig zu erschließen.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Umsteigemöglichkeit Altenbeken S5/RB72 verbessern, den Aufenthalt beider Züge in Altenbeken auf 2 Minuten verlängern.
Keine Kommentare • 29.08.2023 •
Halten und Parken im Schulumfeld zu Schulzeiten verbieten
Keine Kommentare • 17.08.2023 •
Bei Kachtenhausen kreuzt man mit dem Fahrrad auf der Hauptstrecke Bielefeld-Detmold den Hellweg. Dort fahren Autos mit 100 km/h (wenn sie sich ans Limit halten) in einer unübersichtlichen Kurve.
3 Kommentare • 25.08.2023 •
Eine sichere, schnelle, steigungsreduzierte Verbindung der Städte Barntrup, Blomberg/Eschenbruch und Lügde/Pyrmont schaffen
1 Kommentar • 27.08.2023 •
In allen reinen Wohngebieten sollten die Straßen zu Fahrradstraßen umgewandelt werden.
2 Kommentare • 17.08.2023 •
Auf der Straße von Großenmarpe über Selbeck nach Barntrup fehlt in großen Teilen ein Radweg, und die Straße ist schmal und gewunden. Es ist die Hauptverbindung Detmold-Barntrup.
Keine Kommentare • 31.08.2023 •
Vor jedem Geschäft kann man mit dem Auto parken aber Radabstellanlagen sind rar.
Keine Kommentare • 31.08.2023 •
Der Radweg entlang der B1 sollte sicher und gut markiert über den Kreuzungsbereich geführt werden.
3 Kommentare • 23.08.2023 •
Man kann als Fußgänger nicht mehr entspannt durch die Fußgängerzone schlendern. Es nervt nur noch, dass man sich von den durchrasenden Rädern und E-Scootern in Acht nehmen muss!
Keine Kommentare • 05.09.2023 •
Die Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und Anwohner an der Sylbacher Straße soll erhöht werden.
1 Kommentar • 07.08.2023 •
Wenn es ums Fahrradfahren geht, sollte man die fragen, die es können und nicht einfach Fußgängerwege zu Fahrradwege machen. Von denen lernen die es können: Holland
Keine Kommentare • 12.08.2023 •
Lückenschluss Radweg zwischen Bösingfeld und dem bestehenden Radweg Grupenhagen-Hameln entlang L861
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Es braucht wenigstens eine durchgängige und sichere Radverbindung im Süden von Leopoldshöhe in Bielefelder Osten.
8 Kommentare • 09.08.2023 •
Als Autofahrer fällt auf, dass sich viele Fahrradfahrer und Fußgänger nicht an alle Verkehrsregeln halten.
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Gefährliche LKW-Ausfahrt für Radfahrer am Kalkwerk Dörenschlucht
1 Kommentar • 09.08.2023 •
Die Mobilität ist auch abhängig davon, wo mein Fortbewegungsmittel geparkt werden kann. Im ländlichen Raum ist es wichtig neue Möglichkeiten des Parkens in den Innenstädten zu schaffen.
11 Kommentare • 24.08.2023 •
Es ist dringend ein sicherer Radweg zu schaffen. An der Straße mit Tempo 100 und ausschließlich Mehrzweckstreifen fahren viele Radfahrer und Familien entlang.
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Schnellbusse einsetzen wo es keinen Bahnanschluss gibt
1 Kommentar • 17.08.2023 •
Radweg an der Hans-Hinrichs-Straße sanieren; bis Hiddesen durchgängig befahrbar; Radfahrer und PKW trennen
Keine Kommentare • 31.08.2023 •
Die Bremkerstraße (Öttern-Bremke) ist eine schmale Straße mit mehreren uneinsichtigen Kurven und regelmäßigen Unfällen. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung (100km/h) oder Warnschilder bei scharfen Kurven