Beschreibung
Die erste Beteiligungsphase am Masterplan Mobilität ist abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihre Anregungen und Ihre Meinung. Die eingegangenen Informationen werden nun analysiert und ausgewertet.
Sobald die zweite Beteiligungrunde beginnt, informiert der Kreis Lippe die Öffentlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Weitere Informationen
Gemeinsam mit dem Planungsbüro plan:mobil erarbeitet der Kreis Lippe bis voraussichtlich Anfang 2025 den Masterplan Mobilität.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Keine Kommentare • 22.08.2023 •
Einige Vorschläge hier haben es schon deutlich gemacht, die Anbindung von Augustdorf ist insbesondere an den Wochenenden Katastrophal. Es braucht dringend Besserung.
Keine Kommentare • 04.09.2023 •
Weiterführung der B238/ B66 "Nordumgehung Lemgo" sollte endlich fertiggestellt werden.
2 Kommentare • 22.08.2023 •
Neue Gedanken zur Mobilität im ländlichen Raum im Bezug auf Beeinträchtigte und Senioren
1 Kommentar • 09.08.2023 •
Der Kreis Lippe sollte ein App entwickeln, die wie Uber Leute zusammenbringt, die z.B. vom Dorf zum Arzt in der Stadt müssen und die, die Autofahren können.
5 Kommentare • 04.08.2023 •
Spurrillen auf dem Bürgersteig an der Lemgoer Straße
11 Kommentare • 24.08.2023 •
Es ist dringend ein sicherer Radweg zu schaffen. An der Straße mit Tempo 100 und ausschließlich Mehrzweckstreifen fahren viele Radfahrer und Familien entlang.
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Wiederherstellen von Busverbindungen zwischen den Kreisen Lippe (Lügde) - Holzminden - Höxter. Ggfls. Nutzung der Limo in Kooperation mit Holibri.
Keine Kommentare • 25.08.2023 •
Der Kreis als auch jede Kommune sollte für den Ausbau und die Instandsetzung der Radwegeinfrastruktur jedes Jahr einen nicht zu geringen Betrag fest in die Haushalte mit einplanen.
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Aus Blomberg sollten Busse nach Schieder und Horn zu den Bahnhöfen fahren die zu den passenden Zeiten dort ankommen und wieder zurück fahren.
Keine Kommentare • 22.08.2023 •
Die Strecke von Augustdorf nach Detmold ist zu lang. Zeit und Strecke sind im Kontrast zur Luftlinie. Besonders Schloß Holte und Lage wären durch eine 7 tägige Anbindung ein großer Gewinn.
1 Kommentar • 27.08.2023 •
Die Poller auf der o.g. Brücke beseitigen und zwei Fahrstreifen auf der Brücke anlegen.
2 Kommentare • 21.08.2023 •
In Schlangen wurde eine rot gekennzeichnete Fußgängerüberquerung geschaffen, die die Sicherheit der Schulkinder maßgeblich erhöht. Vom Kreis wurde aber eine Sperrung veranlasst. Diese ist aufzuheben.
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Gefährliche LKW-Ausfahrt für Radfahrer am Kalkwerk Dörenschlucht
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Schnellbusse einsetzen wo es keinen Bahnanschluss gibt
Keine Kommentare • 23.08.2023 •
Diese Hauptverkehrsachse für Radler und Fußgänger sollte in Schuss sein.
Keine Kommentare • 24.08.2023 •
Bahntakt zwischen Bielefeld-Lemgo und Herford Bad Salzuflen in der Woche bis mindestens 12-1 ausweiten und am Wochenende noch länger.
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Verkehrsberuhigter Bereich In den Benten zwischen Stoddartstr. und Rilkestr.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Es sollte einen Fahradweg an der vahlhauser Straße/Blomberger Straße, zwischen Niederschönhagen und Brüntrup gebaut werden. Damit gäbe es dann einen Anschluss an den schon neuen Radweg nach Diestelbru
2 Kommentare • 17.08.2023 •
Auf der Straße von Großenmarpe über Selbeck nach Barntrup fehlt in großen Teilen ein Radweg, und die Straße ist schmal und gewunden. Es ist die Hauptverbindung Detmold-Barntrup.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Bitte die Ampel zur Querung der Bielefelder Straße an der Einmündung der Felix-Fechenbach-Str. auch ohne Betätigung des Drückers für Fußgänger und Fahrradfahrer auf Grün schalten.
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Die lippischen Städte und Gemeinden sollen sich der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" des Deutschen Städtetages anschließen, um die Mobilitätswende voranzutreiben.
1 Kommentar • 28.08.2023 •
Das Schild ist an Engstellen und bei starken Gefällen und Steigungen angebracht, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter bei Überholen nicht eingehalten werden kann.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Erhöhung der Standorte und der Anzahl von Fahrradanlehnbügeln in der Lemgoer Innenstadt
Keine Kommentare • 08.09.2023 •
Die Ankunftszeiten von Bussen und der Limo soll besser an die Zugabfahrtzeiten an Bahnhöfen angepasst (geringere Wartezeiten, Limo am Wochenende früher)
1 Kommentar • 07.08.2023 •
Die Eurobahn ist ein unzuverlässiges Verkehrsmittel. Bei wichtigen Terminen, Reisen zum Flughafen oder Fahrten mit Anschlussverbindungen kann man als Nutzer--/in nicht auf die Bahn zählen.