Beschreibung
Die erste Beteiligungsphase am Masterplan Mobilität ist abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihre Anregungen und Ihre Meinung. Die eingegangenen Informationen werden nun analysiert und ausgewertet.
Sobald die zweite Beteiligungrunde beginnt, informiert der Kreis Lippe die Öffentlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Weitere Informationen
Gemeinsam mit dem Planungsbüro plan:mobil erarbeitet der Kreis Lippe bis voraussichtlich Anfang 2025 den Masterplan Mobilität.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Keine Kommentare • 05.09.2023 •
Die Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und Anwohner an der Sylbacher Straße soll erhöht werden.
2 Kommentare • 17.08.2023 •
Der Kreis Lippe soll sich koordinierend darum kümmern, Radwegbenutzungspflichten abzuschaffen. Im Kreisgebiet herrscht ein Kuddelmuddel, das die Kommunen allein nicht harmonisieren werden.
2 Kommentare • 28.08.2023 •
Eine Art Radweg findet man nur vom Friedhof an der Hauptstraße entlang, der auf dem Feld endet. An allen Ausfahrten vom Ort geht es nur am Straßenrand entlang für Fußgänger und Radfahrer. Kein Zustand
4 Kommentare • 18.08.2023 •
Der Kreis Lippe möge sich dafür einsetzen, Ampelschaltungen im Kreisgebiet (gerade außerorts) so zu ändern, dass Zufußgehende/Radfahrende normalerweise Grün haben.
2 Kommentare • 13.08.2023 •
Von Wörderfeld sollte ein Fuß- und Radweg nach Falkenhagen gebaut werden.
1 Kommentar • 23.08.2023 •
Querungshilfe für Fußgänger an der Haltestelle wäre hier für die Verkehrsteilnehmer äußerst sinnvoll.
1 Kommentar • 24.08.2023 •
Wir brauchen Radschnellwege auch in Lippe, zumindest zwischen den Städten.
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Seit Jahren ist der Fahrradweg, Helpuperstr. in Lage nicht durchgängig.
Keine Kommentare • 05.08.2023 •
Es braucht eine bessere Anbindung, Taktung und vor allem längere Fahrzeiten von Augustdorf aus!
8 Kommentare • 09.08.2023 •
Als Autofahrer fällt auf, dass sich viele Fahrradfahrer und Fußgänger nicht an alle Verkehrsregeln halten.
Keine Kommentare • 30.08.2023 •
Wiederholt scheitern sinnvolle Maßnahmen an der Frage der Zuständigkeiten, bzw. werden hin und her geschoben. Deshalb sollte der Kreis Lippe zumindest die Vorplanung übernehmen.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Brücke für Radverkehr bauen vor Brakelsiek sicheren Weg schaffen, Radweg vernetzen!
1 Kommentar • 09.08.2023 •
Zwischen den Dörfern Hagen und Lieme fehlt ein Fahrradweg
Keine Kommentare • 31.08.2023 •
Entlang der Bahnhofstr. in Bösingfeld den auf dem Bürgersteig farbig markierten Radweg ausbauen und bis zum Bahnhof weiterführen.
1 Kommentar • 17.08.2023 •
Zur Klarheit könnten Bodenwellen auf stadteinwärtsführenden Strassen den Beginn und das Ende der 30-er-Zone kennzeichnen.
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Einen Fahrradkäfig / eine gesicherte Abstellanlage am Lemgoer Bahnhof einrichten
1 Kommentar • 22.08.2023 •
Wunderschöne Strasse, aber sehr schmal.Ständiger Suchverkehr durch Autofahrer erzeugt Lärm und Gestank. Wäre ein toller Aufenthaltsort für Fussgänger, mit einem Radweg in der Mitte.
1 Kommentar • 28.08.2023 •
Das Schild ist an Engstellen und bei starken Gefällen und Steigungen angebracht, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter bei Überholen nicht eingehalten werden kann.
Keine Kommentare • 30.08.2023 •
Häufiger und mehr Fahrten von Lemgo nach Bielefeld und zurück, damit man nicht 1 Stunde warten muss, wenn dieser nicht "erwischt" wird.
Keine Kommentare • 04.09.2023 •
Für die Strecke Lemgo-Lieme bis zum Kreishaus Detmold benötigt der Bus knapp 1,5 Stunden! Mit dem Auto dauert es gerade mal 20 Minuten, mit dem Fahrrad 45. Hier muss dringend etwas getan werden!
1 Kommentar • 29.08.2023 •
Von Fissenknick kommend ist der Opfersteinweg auf den ersten Metern sehr schlecht. Ausbessern!
1 Kommentar • 09.08.2023 •
Wir benötigen eine Elektroladestation auf dem Parkplatz vor der Vehrlingstraße 5, 32108 Bad Salzuflen.
2 Kommentare • 21.08.2023 •
Zufahrt zu den örtlichen Schulen NUR für Schulpersonal während der regulären Schulzeit öffnen, weil viel zuviele Eltern die Spielstraße vor den Schulen verstopfen!!!
Keine Kommentare • 22.08.2023 •
Mühlenstraße/Detmolder und Badstraße mit Zebrastreifen sichern. Fußgänger schützen