Beschreibung
Die erste Beteiligungsphase am Masterplan Mobilität ist abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihre Anregungen und Ihre Meinung. Die eingegangenen Informationen werden nun analysiert und ausgewertet.
Sobald die zweite Beteiligungrunde beginnt, informiert der Kreis Lippe die Öffentlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Weitere Informationen
Gemeinsam mit dem Planungsbüro plan:mobil erarbeitet der Kreis Lippe bis voraussichtlich Anfang 2025 den Masterplan Mobilität.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Keine Kommentare • 22.08.2023 •
Der Kreis Lippe möge sich dafür einsetzen, ein zusammenhängendes Netzwerk von Fahrradstraßen in Lippe zu etablieren.
3 Kommentare • 08.08.2023 •
LIMO-/Schnellbusersatzverkehr bei Ausfall/Störung Eurobahn RB 73
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Einen Fahrradkäfig / eine gesicherte Abstellanlage am Lemgoer Bahnhof einrichten
2 Kommentare • 14.08.2023 •
Zahlreiche Straßen in die Innenstadt (Blomberger Straße, Richthofenstraße, Siegfriedstraße, Lemgoer Straße, Paulinenstraße) müssten vernünftige Radwege bekommen
Keine Kommentare • 16.08.2023 •
Das Rotsignal der Fußgängerampel wird immer wieder von Autofahrern missachtet und sollte daher stärker kontrolliert werden.
Keine Kommentare • 27.08.2023 •
Damit nicht jeder Arbeitnehmer allein in seinem Auto zur Arbeit fährt sollte man eine Internetplattform schaffen auf der die Berufstätigen sich eintragen können zwecks Gründung von Fahrgemeinschaften
1 Kommentar • 30.08.2023 •
Unklare Fahradduldungen sind behördlicherseits zu beenden.
Keine Kommentare • 31.08.2023 •
Vor jedem Geschäft kann man mit dem Auto parken aber Radabstellanlagen sind rar.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Es muss Radstellanlagen am Bahnhof geben wo man auch ein hochwertiges Rad zuverlässig und Diebstahl geschützt abstellen kann damit die Verkehrsmittelkopplung problemlos gelingt.
1 Kommentar • 23.08.2023 •
Querungshilfe für Fußgänger an der Haltestelle wäre hier für die Verkehrsteilnehmer äußerst sinnvoll.
Keine Kommentare • 28.08.2023 •
Gewagte Idee: Bahnverbindung Rinteln-Bösingfeld-Barntrup-Blomberg-Horn/Detmold oder Schieder
2 Kommentare • 22.08.2023 •
Den Lindenweg vorallem für die Kinder sicher machen. Gehweg oder Bodenwellen und Überholverbot von Radfahrern.
Keine Kommentare • 25.08.2023 •
Bau/Ausweisung eines Radschnellwegs südlich zwischen Bad Salzuflen und Herford, Richtung Diebrock. Entlastung der B239
1 Kommentar • 30.08.2023 •
Fortsetzung des Radwegs von Lage nach Leopoldshöhe bis Bielefeld, Oldentrup
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Der Bürgersteig der B238 in DT-Klüt (Hauptverbindung DT-Lemgo) ist höchstens 2,5 m breit, muss aber Fuß- und Radverkehr in beide Richtungen und Wartende des Busverkehrs unterbringen. Ein Unding.
1 Kommentar • 22.08.2023 •
Wunderschöne Strasse, aber sehr schmal.Ständiger Suchverkehr durch Autofahrer erzeugt Lärm und Gestank. Wäre ein toller Aufenthaltsort für Fussgänger, mit einem Radweg in der Mitte.
5 Kommentare • 09.08.2023 •
Da wir im Landkreis nicht nur Radfahrer haben, hier mal ein Vorschlag eines (überwiegenden) Autofahrers. Den seit Jahren fehlende Lückenschluss der B 238 in Lemgo endlich fertig stellen.
1 Kommentar • 10.08.2023 •
Der Bus 732 fährt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 km/h von Schieder nach Lemgo. Man sollte für Berufspendler Schnellbusse einsetzen.
1 Kommentar • 30.08.2023 •
Etablierung einer Schnellbuslinie mit deutl. Verkürzung der Fahrzeit nach PB Anbindung weiterer Wohngebiete an den ÖPNV stündliche attraktive Anbindung an den SPNV in Horn Taktstabilität nachmittags
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Abfahrt von der Ostwestfalenstraße nach Blomberg morgens häufig Stau. Extra Busspur gäbe dem Bus eine Überholmöglichkeit und Vorteil gegenüber dem Auto
Keine Kommentare • 12.08.2023 •
Lückenschluss Radweg zwischen Bösingfeld und dem bestehenden Radweg Grupenhagen-Hameln entlang L861
Keine Kommentare • 22.08.2023 •
Mühlenstraße/Detmolder und Badstraße mit Zebrastreifen sichern. Fußgänger schützen
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Einrichtung einer Ampel für Fußgänger und Radfahrer zur Überquerung der Friedrich-Ebert Straße, um den Weg vom Unteren Weg in die Straße Friedenstal sicherer zu gestalten
Keine Kommentare • 08.09.2023 •
Die Ausfahrt zur Bruchstraße des Kreisels in Bösingfeld auf max. 30 km/h bis zur Einfahrt Rintelnsche Trift begrenzen.
3 Kommentare • 17.08.2023 •
Einheitliche Abfahrtstabellen für alle Linien schaffen